Was ist reizstoff?

Reizstoffe, auch bekannt als Reizmittel oder Reizsubstanzen, sind Substanzen, die eine Reaktion oder Reizung auf lebendes Gewebe hervorrufen können. Es handelt sich dabei um chemische Stoffe, die auf Haut, Augen, Atemwege oder den Verdauungstrakt wirken können.

Reizstoffe werden üblicherweise in verschiedene Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie stark sie reizen können. Man unterscheidet zwischen leichten, mittleren und starken Reizstoffen.

Beispiele für leichte Reizstoffe sind bestimmte Seifen, Waschmittel oder Haushaltsreiniger. Sie können bei Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten leichte Reizungen oder Rötungen verursachen.

Mittlere Reizstoffe umfassen Substanzen wie Säuren oder Laugen. Sie können bereits bei kurzem Kontakt Verbrennungen oder Verätzungen hervorrufen und müssen mit Vorsicht gehandhabt werden.

Stark reizende Stoffe sind beispielsweise starke Säuren oder Laugen, giftige Gase oder hochkonzentrierte Chemikalien. Sie können schwere Verätzungen verursachen, giftig sein und sogar tödlich sein, wenn sie eingeatmet oder geschluckt werden.

Es ist wichtig, beim Umgang mit Reizstoffen immer entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von Schutzhandschuhen, Schutzbrillen und Schutzkleidung. Bei Kontakt mit einem Reizstoff ist es ratsam, die betroffene Stelle sofort gründlich mit Wasser zu spülen und bei schweren Symptomen sofort einen Arzt aufzusuchen.