Die Reifeprüfung, oft auch Matura genannt, ist die abschließende Prüfung an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen in Österreich. Sie berechtigt zum Studium an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Sie ist vergleichbar mit dem Abitur in Deutschland oder der eidgenössischen Matura in der Schweiz.
Die Reifeprüfung besteht aus mehreren Teilen:
Die Fächerwahl ist abhängig vom jeweiligen Schultyp und den individuellen Interessen der Schüler. Es gibt sowohl Pflichtfächer als auch Wahlpflichtfächer. Beispiele für typische Fächer sind:
Die Leistungen in den einzelnen Teilbereichen der Reifeprüfung werden benotet. Die Notenskala reicht von "Sehr gut" bis "Nicht genügend". Um die Reifeprüfung zu bestehen, dürfen in keinem der relevanten Fächer ("wesentliche Fächer") die Leistungen mit "Nicht genügend" beurteilt werden. Unter bestimmten Bedingungen können "Nicht genügend"-Beurteilungen durch eine Kompensationsprüfung ausgeglichen werden.
Die bestandene Reifeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für die akademische und berufliche Zukunft. Sie öffnet Türen zu höherer Bildung und qualifizierten Berufen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page