Was ist reiher?

Reiher (Ardeidae)

Reiher sind eine Familie der Schreitvögel innerhalb der Ordnung der Pelecaniformes. Sie sind weltweit verbreitet und in verschiedenen Feuchtgebieten zu finden.

Merkmale:

  • Körperbau: Reiher haben lange Beine, lange Hälse und spitze Schnäbel, die ideal zum Fangen von Fischen und anderen Beutetieren im Wasser sind. Die Größe variiert je nach Art, von kleinen Zwergdommeln bis zu großen Fischreihern.
  • Gefieder: Das Gefieder ist meist grau, braun, weiß oder schwarz, oft mit auffälligen Mustern oder Schmuckfedern während der Brutzeit.
  • Flug: Reiher fliegen mit langsamen, eleganten Flügelschlägen und eingezogenem Hals.

Lebensweise:

  • Ernährung: Reiher sind hauptsächlich Fleischfresser und ernähren sich von Fischen, Fröschen, Insekten, Krebstieren und kleinen Säugetieren. Sie jagen, indem sie geduldig am Ufer stehen oder langsam durch das Wasser waten und ihre Beute mit einem schnellen Schnabelstoß fangen.
  • Lebensraum: Reiher bewohnen verschiedene Feuchtgebiete, darunter Seen, Flüsse, Sümpfe, Mangroven und Küstenregionen.
  • Fortpflanzung: Reiher brüten oft in Kolonien, sogenannten Reiherkolonien. Sie bauen Nester aus Zweigen in Bäumen oder Büschen in der Nähe des Wassers.
  • Verhalten: Reiher sind oft Einzelgänger, können aber während der Brutzeit in Gruppen auftreten. Sie sind bekannt für ihre geduldige Jagdtechnik und ihre Fähigkeit, sich gut an verschiedene Umgebungen anzupassen.

Arten:

Es gibt weltweit etwa 64 Reiherarten, die in verschiedene Gattungen unterteilt werden, darunter:

  • Ardea (z.B. Fischreiher)
  • Egretta (z.B. Silberreiher)
  • Butorides (z.B. Mangrovereiher)
  • Nycticorax (z.B. Nachtreiher)

Wichtige Themen:

Kategorien