Was ist reihenmotor?

Ein Reihenschlussmotor, auch Reihenmotor genannt, ist eine Bauart von Elektromotor, bei dem der Anker und das Feld in Reihe geschaltet sind. Das bedeutet, der gesamte Ankerstrom fließt auch durch die Feldwicklung. Dies führt zu einigen charakteristischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen.

  • Funktionsweise: Der Reihenschlussmotor zeichnet sich durch ein sehr hohes Anlaufdrehmoment aus, da der magnetische Fluss proportional zum Ankerstrom ist. Das Drehmoment ist quadratisch proportional zum Strom (bis zur Sättigung des magnetischen Kerns).

  • Eigenschaften:

    • Hohes Anlaufdrehmoment: Ideal für Anwendungen, die ein hohes Drehmoment beim Start benötigen.
    • Drehzahlabhängigkeit: Die Drehzahl ist stark lastabhängig. Bei geringer Last steigt die Drehzahl stark an, im Extremfall bis zum Durchgehen ("Durchgehen" bedeutet unkontrolliertes Beschleunigen bis zur mechanischen Zerstörung).
    • Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie: Die Kennlinie ist hyperbolisch. Hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl, niedriges Drehmoment bei hoher Drehzahl.
  • Anwendungen: Aufgrund seiner Eigenschaften wird der Reihenschlussmotor oft in folgenden Bereichen eingesetzt:

    • Anlasser: Das hohe Anlaufdrehmoment ist ideal zum Starten von Verbrennungsmotoren.
    • Krane und Hebezeuge: Die Fähigkeit, schwere Lasten anzufahren.
    • Elektrolokomotiven: Die hohe Zugkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten ist vorteilhaft.
    • Bohrmaschinen (ältere Modelle): Obwohl heutzutage oft Universalmotoren (Reihenschlussmotoren, die sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betrieben werden können) oder bürstenlose Motoren verwendet werden.
  • Gefahren und Schutzmaßnahmen: Das "Durchgehen" bei geringer Last stellt eine erhebliche Gefahr dar. Reihenschlussmotoren dürfen daher niemals ohne Last betrieben werden. In der Praxis werden oft Lastsensoren oder Drehzahlsicherungen eingesetzt, um ein Durchgehen zu verhindern.

  • Vor- und Nachteile:

    • Vorteile: Hohes Anlaufdrehmoment, einfache Bauweise.
    • Nachteile: Lastabhängige Drehzahl, Gefahr des Durchgehens, schlechte Drehzahlregelung.
  • Universalmotor: Eine spezielle Art des Reihenschlussmotors, der sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betrieben werden kann. Wichtiges Thema: Universalmotor

  • Drehmoment: Grundlegendes Konzept: Drehmoment

  • Drehzahlregelung: Methoden zur Steuerung der Drehzahl: Drehzahlregelung