Was ist r4?

R4

R4 steht für die vierte Version der HL7 FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) Spezifikation. Es handelt sich um einen Entwurf des Standards, der darauf abzielt, den Datenaustausch im Gesundheitswesen zu revolutionieren.

  • Status: R4 gilt als Reifegrad Normative Edition und ist somit ein stabiler und empfohlener Standard für die Implementierung.

  • Ziele: FHIR R4 zielt darauf ab, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Gesundheitssystemen durch die Verwendung moderner Webstandards und Ressourcen zu verbessern. Es ermöglicht einen einfacheren und effizienteren Datenaustausch.

  • Schlüsselkonzepte:

    • Ressourcen: FHIR basiert auf dem Konzept von Ressourcen, die einzelne medizinische Konzepte wie Patienten, Beobachtungen, Medikamente usw. repräsentieren.
    • RESTful-API: FHIR verwendet eine RESTful API, um den Zugriff und die Manipulation von Ressourcen zu ermöglichen.
    • Profile: Profile definieren Einschränkungen und Erweiterungen von Ressourcen, um die Interoperabilität in spezifischen Anwendungsfällen zu gewährleisten.
    • Erweiterungen: Mit Erweiterungen können FHIR-Ressourcen ergänzt werden, um spezifische Datenanforderungen zu erfüllen, die nicht im Basisstandard abgedeckt sind.
  • Vorteile:

    • Verbesserte Interoperabilität
    • Schnellere Implementierungszeiten
    • Geringere Kosten
    • Unterstützung für mobile Anwendungen
  • Anwendungsbereiche: FHIR R4 wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter elektronische Patientenakten (EPA), mobile Gesundheitsanwendungen, klinische Forschung und Datenanalyse.

  • Nachfolger: Der Nachfolger von R4 ist FHIR R5.