Was ist quevedo?

Francisco de Quevedo (1580-1645) war ein spanischer Dichter, Schriftsteller und Politiker des Siglo de Oro (Goldenes Zeitalter). Er ist bekannt für seine satirischen Werke, seine Sprachbeherrschung und seinen Pessimismus.

  • Leben: Quevedo wurde in Madrid geboren und stammte aus einer adligen Familie. Er studierte Theologie, alte Sprachen und moderne Sprachen an der Universität Alcalá. Sein Leben war geprägt von politischen Intrigen, Exil und Armut, trotz seiner Herkunft und seines Intellekts. Er diente dem Herzog von Osuna in Italien und später dem Grafen von Olivares, dem Premierminister von Philipp IV. Seine politische Karriere endete abrupt mit seiner Verhaftung und Verbannung im Jahr 1639.

  • Werk: Quevedos Werk ist vielfältig und umfasst Lyrik, Prosa (Romane, politische Schriften, philosophische Abhandlungen) und Theaterstücke.

    • Lyrik: Seine Lyrik ist geprägt von einer komplexen Sprache, metaphorischen Bildern und einem oft bitteren Ton. Er schrieb sowohl ernste, philosophische Gedichte als auch satirische und burleske Verse. Bekannt sind seine Liebesgedichte, moralischen Betrachtungen und politischen Satiren.
    • Prosa: Sein bekanntester Roman ist El Buscón, eine Schelmengeschichte, die das spanische Leben und die sozialen Zustände des 17. Jahrhunderts satirisch darstellt. Seine politischen Schriften sind oft polemisch und verteidigen die Monarchie und die traditionellen Werte.
    • Satire: Quevedo gilt als einer der größten Satire-Dichter Spaniens. Seine Satiren zielten auf die Korruption, die Heuchelei und die Torheit seiner Zeit ab. Er scheute sich nicht, hochrangige Persönlichkeiten zu kritisieren.
    • Sprache: Quevedo war ein Meister der spanischen Sprache. Er nutzte ein reiches Vokabular, komplexe Satzstrukturen und Wortspiele, um seine Botschaften zu vermitteln. Sein Stil ist oft als conceptismo (Konzeptismus) charakterisiert, der die intellektuelle Brillanz und die Verwendung von überraschenden Metaphern betont.
  • Themen: Zentrale Themen in Quevedos Werk sind:

    • Tod: Die Todlichkeit des menschlichen Lebens und die Vergänglichkeit aller Dinge.
    • Zeit: Die zerstörerische Kraft der Zeit und der Verfall.
    • Kritik an der Gesellschaft: Die Kritik%20an%20der%20Gesellschaft und ihren Missständen.
    • Moral: Die Moralische Verkommenheit der Menschen.
  • Bedeutung: Quevedo ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des spanischen Goldenen Zeitalters. Sein Werk hat einen großen Einfluss auf die spanische Literatur gehabt und wird bis heute gelesen und geschätzt. Er gilt als ein Meister der Sprache, ein scharfer Beobachter der menschlichen Natur und ein unerbittlicher Kritiker seiner Zeit. Sein pessimistischer Blick auf die Welt und seine satirische Ader machen ihn zu einem faszinierenden und relevanten Autor.