Was ist pomeranze?

Pomeranze (Bitterorange)

Die Pomeranze, auch Bitterorange genannt (Citrus × aurantium), ist eine Zitrusfrucht, die aus einer Kreuzung zwischen Pampelmuse und Mandarine entstanden ist. Sie ist bekannt für ihren bitter-sauren Geschmack und wird seltener frisch verzehrt als andere Zitrusfrüchte. Stattdessen findet sie breite Verwendung in der Lebensmittelindustrie, Kosmetik und Pharmazie.

Verwendung:

  • Marmelade: Pomeranzen sind ein Hauptbestandteil vieler Orangenmarmeladen, da ihr hoher Pektin-Gehalt beim Gelieren hilft.
  • Aromatisierung: Schalen und Saft werden zur Aromatisierung von Getränken (z.B. Cocktails, Liköre wie Curaçao) und Speisen verwendet.
  • Ätherische Öle: Aus den Blüten, Blättern und Früchten werden ätherische Öle gewonnen, die in der Parfümerie und Aromatherapie Verwendung finden. Das ätherische Öl aus den Blüten wird Neroliöl genannt, aus den Blättern Petitgrainöl.
  • Medizin: In der traditionellen Medizin werden Extrakte der Pomeranze aufgrund ihrer Inhaltsstoffe wie Synephrin verwendet, allerdings ist die Wirkung und Sicherheit umstritten, insbesondere in Verbindung mit Koffein oder anderen Stimulanzien.

Botanische Merkmale:

Pomeranzenbäume sind immergrüne Bäume, die bis zu 10 Meter hoch werden können. Sie haben dornige Äste und duftende, weiße Blüten. Die Früchte sind rund bis oval, haben eine dicke, runzelige Schale und ein bitter-saures Fruchtfleisch.

Inhaltsstoffe:

Die Pomeranze enthält neben Vitamin C, Flavonoiden und ätherischen Ölen auch Synephrin, eine Substanz, die eine ähnliche Wirkung wie Ephedrin hat und deshalb in einigen Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Der Einsatz ist jedoch aufgrund möglicher Nebenwirkungen umstritten.