Was ist pippau?

Pippau ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie umfasst verschiedene Arten, die krautig wachsen und vor allem in gemäßigten Zonen Eurasiens und Nordafrikas verbreitet sind. Einige Arten sind auch in Nordamerika eingebürgert.

  • Merkmale: Pippau-Arten zeichnen sich durch ihre grundständigen Blattrosetten und die aufrechten, verzweigten Stängel aus, die gelbe Blütenköpfe tragen. Die Blütenköpfe ähneln denen des Löwenzahns, sind aber in der Regel kleiner.
  • Verbreitung: Die verschiedenen Pippau-Arten haben unterschiedliche Verbreitungsgebiete. Einige sind weit verbreitet, während andere nur in bestimmten Regionen vorkommen. Informationen zur Verbreitung einzelner Arten sind in der botanischen Fachliteratur zu finden.
  • Verwendung: Einige Pippau-Arten werden als Wildgemüse genutzt, da die jungen Blätter essbar sind. Sie können roh in Salaten oder gekocht wie Spinat zubereitet werden.
  • Systematik: Die Gattung Crepis (Pippau) ist systematisch komplex und umfasst zahlreiche Unterarten und Varietäten. Die genaue Systematik der Gattung ist Gegenstand aktueller Forschung.
  • Ökologie: Pippau-Arten spielen eine Rolle in verschiedenen Ökosystemen und dienen als Nahrungsquelle für verschiedene Insekten.

Kategorien