Was ist piranesi?

Giovanni Battista Piranesi

Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) war ein italienischer Architekt, Archäologe, Kupferstecher und Vedutenmaler, bekannt für seine Radierungen von Rom und seinen fiktiven Gefängnisdarstellungen, den Carceri d'Invenzione.

Seine Arbeiten zeichnen sich durch folgende Aspekte aus:

  • Architektonische Veduten: Piranesi schuf beeindruckende Ansichten Roms und anderer italienischer Städte. Seine Veduten sind detailreich und vermitteln einen Eindruck von der Größe und Erhabenheit der antiken und zeitgenössischen Architektur. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Architektonische%20Vedute
  • Archäologische Genauigkeit und künstlerische Freiheit: Piranesi verband in seinen Werken archäologische Genauigkeit mit künstlerischer Freiheit. Er präsentierte rekonstruierte Ansichten antiker Gebäude und Ruinen, wobei er jedoch oft seine eigene Vorstellungskraft einfließen ließ.
  • Carceri d'Invenzione (Imaginäre Gefängnisse): Diese Serie von Radierungen zeigt düstere, labyrinthische Gefängnisstrukturen mit endlosen Treppen, Brücken und Folterinstrumenten. Sie sind bekannt für ihre beklemmende Atmosphäre und die Verwendung von Perspektive und Licht und Schatten. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Perspektive und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Licht%20und%20Schatten
  • Einfluss auf die Kunstgeschichte: Piranesis Werke hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstgeschichte, insbesondere auf die Architektur, die Bühnenbildkunst und die Phantastische Kunst. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Phantastische%20Kunst
  • Polemik: Piranesi war ein Verfechter der römischen Architektur und Kultur. Er verteidigte diese in seinen Werken gegen Kritiker, die die griechische Architektur bevorzugten.