Was ist petersilienwurzel?

Die Petersilienwurzel ist die Wurzel der Petersilie, einer beliebten Küchen- und Gewürzpflanze. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und wird als Gemüse verwendet.

  • Aussehen: Die Petersilienwurzel ähnelt einer dünnen Karotte oder Pastinake. Sie hat eine weiße bis cremefarbene Schale und eine längliche, spindelförmige Form. Die Wurzel kann eine Länge von bis zu 30 cm erreichen.

  • Geschmack: Die Petersilienwurzel hat einen würzigen, leicht süßlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Sellerie und Petersilie erinnert. Sie ist weniger intensiv und aromatisch als das grüne Kraut der Petersilie.

  • Verwendung: Die Petersilienwurzel kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. Sie eignet sich gut als Suppeneinlage, als Bestandteil von Eintöpfen oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Auch in Salaten und als Rohkostsnack ist sie beliebt.

  • Nährstoffe: Die Petersilienwurzel ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K) sowie Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium. Sie enthält auch ätherische Öle, die ihr den charakteristischen Geschmack verleihen.

  • Lagerung: Die Petersilienwurzel sollte am besten im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Dort hält sie sich etwa eine Woche lang frisch. Vor der Lagerung sollte sie gründlich gereinigt und von Erde befreit werden.

  • Anbau: Die Petersilienwurzel kann im eigenen Garten angebaut werden. Sie bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage und einen humusreichen Boden. Die Wurzeln können im Herbst geerntet werden, wenn das Laub der Petersilie abgestorben ist.