Was ist pentagramm?
Pentagramm
Ein Pentagramm, auch Drudenfuß genannt, ist ein fünfzackiger Stern, der durch das Ziehen von fünf geraden Linien zwischen den Ecken eines Fünfecks entsteht, ohne den Stift abzuheben. Es ist ein wichtiges Symbol mit vielfältigen Bedeutungen und Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen.
- Geometrie und Mathematik: Das Pentagramm ist eng mit dem Goldenen%20Schnitt verbunden. Die Verhältnisse der Liniensegmente innerhalb des Pentagramms entsprechen dem Goldenen Schnitt, was ihm eine besondere ästhetische und mathematische Bedeutung verleiht.
- Symbolik:
- Antike: In der Antike wurde das Pentagramm oft mit der Göttin Venus in Verbindung gebracht.
- Christentum: Im Mittelalter wurde es gelegentlich als Symbol für die fünf Wunden Christi verwendet.
- Okulismus und Neopaganismus: Heute ist das Pentagramm vor allem im Okkultismus und Neopaganismus weit verbreitet. Es kann für die fünf Elemente (Erde, Luft, Feuer, Wasser und Geist) stehen, wobei die Spitze des Pentagramms traditionell für den Geist steht, der über die anderen Elemente herrscht. Ein umgekehrtes Pentagramm wird manchmal mit dem Teufel oder dem Bösen in Verbindung gebracht.
- Verwendung: Das Pentagramm wird in verschiedenen Kontexten verwendet:
- Religion und Spiritualität: Als Symbol in verschiedenen Glaubensrichtungen.
- Kunst und Design: Aufgrund seiner ästhetischen Qualitäten.
- Schutzamulett: In einigen Kulturen wird es als Schutzsymbol getragen.
- Kontroverse: Die Verwendung des Pentagramms, insbesondere des umgekehrten Pentagramms, ist oft Gegenstand von Kontroversen, da es von einigen als satanisches Symbol angesehen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung des Pentagramms stark vom Kontext und den Überzeugungen der Person oder Gruppe abhängt, die es verwendet.