Was ist pechkohle?

Hier sind Informationen zu Pechkohle im Markdown-Format:

Pechkohle

Pechkohle ist eine relativ seltene, dichte und harte Form der Braunkohle, die sich durch einen hohen Bitumen- und Harzgehalt auszeichnet. Sie ist von brauner bis fast schwarzer Farbe und besitzt oft einen harzigen Glanz.

  • Entstehung: Pechkohle entsteht durch die Inkohlung von Pflanzenresten unter besonderem Druck und unter Einfluss von Harzen und Wachsen.

  • Eigenschaften:

    • Hoher Bitumen- und Harzgehalt
    • Hoher Heizwert
    • Dichte und Härte
    • Brüchigkeit
    • Oftmals harziger Geruch beim Verbrennen
  • Vorkommen: Pechkohle findet sich in Braunkohlelagerstätten. Bedeutende Vorkommen gibt es in Deutschland (z.B. in Sachsen und im Rheinland).

  • Verwendung:

    • Früher zur Gewinnung von Montanwachs (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Montanwachs)
    • Heute kaum noch wirtschaftliche Bedeutung als Brennstoff, da andere Energieträger kostengünstiger sind
    • Gelegentlich als Rohstoff in der chemischen Industrie.
  • Abgrenzung zu anderen Kohlearten: