Was ist obersturmbannführer?

Obersturmbannführer

Der Obersturmbannführer war ein Rang innerhalb der paramilitärischen Organisationen der NSDAP, wie der Schutzstaffel (SS) und dem Sturmabteilung (SA). Er entspricht in etwa dem Rang eines Oberstleutnants in der Wehrmacht (dem deutschen Heer).

  • Position: Der Obersturmbannführer stand hierarchisch über dem Sturmbannführer und unter dem Standartenführer.

  • Verantwortlichkeiten: Obersturmbannführer befehligten in der Regel ein Sturmbann. Ein Sturmbann war eine militärische Einheit, die aus mehreren Kompanien oder Einheiten bestand.

  • SS: In der SS war der Rang des Obersturmbannführers oft mit administrativen oder kommandierenden Positionen innerhalb der verschiedenen Zweige der SS verbunden, einschließlich der Allgemeinen SS, der Waffen-SS und des Sicherheitsdienstes (SD).

  • Erkennungsmerkmale: Die Rangabzeichen des Obersturmbannführers bestanden aus vier silbernen Quadraten und einem silbernen Streifen auf dem Kragenspiegel.

  • Historische Bedeutung: Der Rang existierte von 1932 bis 1945 und war eng mit den Verbrechen des NS-Regimes verbunden. Viele Träger dieses Rangs waren in Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verwickelt.

Wichtige Themen: