Was ist ne555?

Der NE555 ist ein weit verbreiteter integrierter Schaltkreis (IC), der als Timer, Oszillator und Flip-Flop verwendet wird. Er wurde 1971 von Hans R. Camenzind entworfen.

Hauptfunktionen und Modi:

Pinbelegung:

Der NE555 ist typischerweise in einem 8-Pin-DIP-Gehäuse (Dual Inline Package) erhältlich. Die wichtigsten Pins sind:

  1. GND (Masse): Masseverbindung.
  2. Trigger: Löst den Ausgang im monostabilen Modus aus (aktiver Low-Pegel).
  3. Output (Ausgang): Der Ausgang des Timers.
  4. Reset: Setzt den Timer zurück (aktiver Low-Pegel). Wenn nicht verwendet, sollte er mit VCC verbunden werden.
  5. Control Voltage (Steuerspannung): Ermöglicht das Modifizieren der Schwellenspannung des Komparators. Oft mit einem Kondensator nach Masse verbunden, um Rauschen zu reduzieren.
  6. Threshold (Schwelle): Detektiert, wann die Kondensatorspannung im Vergleich zum VCC ein bestimmtes Niveau erreicht hat, um den Ausgang zu ändern.
  7. Discharge (Entladung): Ein Open-Collector-Ausgang, der verwendet wird, um den externen Timing-Kondensator zu entladen.
  8. VCC (Versorgungsspannung): Positive Versorgungsspannung (typischerweise 5V bis 15V).

Wichtige Eigenschaften:

  • Timing-Genauigkeit: Kann mit externen Widerständen und Kondensatoren genau eingestellt werden.
  • Betriebsspannung: Funktioniert mit einer weiten Bandbreite an Versorgungsspannungen.
  • Ausgangsstrom: Kann einen moderaten Strom liefern, um Lasten direkt anzusteuern.
  • Geringe Kosten: Der NE555 ist sehr kostengünstig.

Anwendungen:

Der NE555 wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Timer-Schaltungen
  • Oszillatoren
  • Pulsgeneratoren
  • Alarmanlagen
  • Spielzeuge
  • Elektronische Musikinstrumente

Varianten:

Es gibt verschiedene Varianten des NE555, wie z.B. den SE555 (erweiterter Temperaturbereich) und den CMOS-basierten 7555 (geringerer Stromverbrauch). Der 7555 ist oft eine gute Wahl für batteriebetriebene Anwendungen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/CMOS)