Was ist myokine?

Myokine

Myokine sind Zytokine und andere Proteine, die von Muskelzellen (Myozyten) als Reaktion auf Muskelkontraktion freigesetzt werden. Sie wirken als Botenstoffe und beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Prozessen, sowohl lokal im Muskel selbst (autokrin) als auch in anderen Organen (endokrin).

Wichtige Aspekte:

  • Freisetzung durch Muskelkontraktion: Der Hauptauslöser für die Freisetzung von Myokinen ist Muskelkontraktion, insbesondere während körperlicher Aktivität.
  • Endokrine Wirkung: Myokine wirken wie Hormone und können über den Blutkreislauf zu entfernten Organen gelangen, um dort ihre Wirkung zu entfalten.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Einige Myokine, wie IL-6 (Interleukin-6), können entzündungshemmende Effekte haben, insbesondere während und nach dem Training. IL-6, das während des Trainings freigesetzt wird, unterscheidet sich in seiner Wirkung von IL-6, das während chronischer Entzündungen freigesetzt wird.
  • Einfluss auf den Stoffwechsel: Myokine beeinflussen den Glukosestoffwechsel, den Fettstoffwechsel und die Insulinresistenz.
  • Weitere Funktionen: Myokine sind an einer Vielzahl von Prozessen beteiligt, darunter:

Bedeutung für die Gesundheit:

Die Forschung zu Myokinen hat gezeigt, dass körperliche Aktivität und die damit verbundene Freisetzung von Myokinen eine wichtige Rolle bei der Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten spielen kann, wie z.B.:

Die Erforschung von Myokinen ist ein sich entwickelndes Feld mit dem Potenzial, neue therapeutische Strategien zur Verbesserung der Gesundheit und zur Behandlung verschiedener Krankheiten zu entwickeln.