Was ist mundhöhlenkarzinom?

Mundhöhlenkarzinom

Das Mundhöhlenkarzinom, auch Mundkrebs genannt, ist eine bösartige Erkrankung, die in der Mundhöhle entsteht. Es kann verschiedene Bereiche betreffen, darunter:

Ursachen und Risikofaktoren:

Symptome:

Diagnose:

  • Körperliche Untersuchung: Inspektion des Mundes und Abtastung des Halses nach vergrößerten Lymphknoten.
  • Biopsie: (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Biopsie) Entnahme einer Gewebeprobe zur mikroskopischen Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren: CT-Scan, MRT oder PET-CT, um die Ausdehnung des Tumors zu bestimmen und nach Metastasen zu suchen.

Behandlung:

Die Behandlungsmethode hängt vom Stadium des Krebses, seiner Lokalisation, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und seinen Präferenzen ab. Oft wird eine Kombination aus verschiedenen Therapien eingesetzt.

Prävention:

Prognose:

Die Prognose hängt stark vom Stadium des Krebses bei der Diagnose ab. Frühzeitig erkannte Mundhöhlenkarzinome haben eine deutlich bessere Prognose als fortgeschrittene Stadien. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und die Beachtung von Veränderungen im Mundraum sind daher entscheidend.