Was ist mittelschmerz?

Mittelschmerz: Was du wissen solltest

Mittelschmerz, auch als Ovulationsschmerz bekannt, ist ein einseitiger Schmerz im Unterbauch, der etwa in der Mitte des Menstruationszyklus auftritt, also zur Zeit des Eisprungs. Er kann von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt sein und sich in Dauer und Intensität unterscheiden.

Ursachen:

Die genauen Ursachen für Mittelschmerz sind noch nicht vollständig geklärt, es gibt jedoch verschiedene Theorien:

  • Follikelreifung: Das Wachstum des Follikels im Eierstock, der das Ei enthält, kann zu Spannungen und Schmerzen führen (Follikelreifung).
  • Eisprung: Das Platzen des Follikels beim Eisprung und die Freisetzung von Flüssigkeit und Blut in die Bauchhöhle können die Bauchfell reizen und Schmerzen verursachen (Eisprung).
  • Muskelkontraktionen: Kontraktionen der Eileiter können ebenfalls zum Mittelschmerz beitragen (Eileiter).

Symptome:

  • Einseitiger Schmerz im Unterbauch (Unterbauchschmerz), der in der Regel einige Stunden bis zu zwei Tagen anhält.
  • Der Schmerz kann stechend, krampfartig oder dumpf sein.
  • Manchmal Begleiterscheinungen wie Übelkeit (Übelkeit), Erbrechen oder leichte Blutungen (Blutungen).

Diagnose:

Die Diagnose von Mittelschmerz erfolgt in der Regel anhand der Beschreibung der Symptome und des Zeitpunktes im Menstruationszyklus. Eine gynäkologische Untersuchung kann durchgeführt werden, um andere Ursachen für die Schmerzen auszuschließen.

Behandlung:

  • Schmerzlinderung: Leichte Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, die Schmerzen zu lindern (Schmerzmittel).
  • Wärme: Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können die Muskeln entspannen und die Schmerzen reduzieren.
  • Hormonelle Verhütung: In einigen Fällen kann die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel wie der Pille helfen, den Eisprung zu unterdrücken und somit den Mittelschmerz zu verhindern (Hormonelle%20Verhütung).

Wann zum Arzt?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen sehr stark sind, länger als zwei Tage anhalten oder von anderen Symptomen wie Fieber, starken Blutungen oder Verdauungsproblemen begleitet werden. Dies könnte auf andere Erkrankungen wie eine Eileiterschwangerschaft oder eine Entzündung im Bauchraum hinweisen.