Was ist mirabellen?

Mirabellen

Mirabellen sind kleine, runde bis ovale Steinfrüchte aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie gehören zur Gattung Prunus und sind eng mit Pflaumen und Zwetschgen verwandt.

Merkmale:

  • Größe: Deutlich kleiner als Pflaumen, meist 2-3 cm Durchmesser.
  • Farbe: Typischerweise goldgelb, manchmal mit roten oder orangen Flecken.
  • Geschmack: Sehr süß und aromatisch, mit einem leicht säuerlichen Unterton.
  • Fruchtfleisch: Fest und saftig.
  • Stein: Löst sich gut vom Fruchtfleisch (Clingstone).

Anbau:

  • Hauptanbaugebiete sind Frankreich (insbesondere Lothringen), Deutschland und weitere Länder Europas.
  • Mirabellenbäume sind relativ anspruchslos und gedeihen auch in kühleren Klimazonen.
  • Die Erntezeit ist meist im August.

Verwendung:

  • Frischverzehr: Mirabellen werden gerne direkt vom Baum gegessen.
  • Weiterverarbeitung: Geeignet für Konfitüren, Gelees, Kompott, Kuchen, Likör und Schnaps.

Inhaltsstoffe:

  • Reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C) und Mineralstoffen.
  • Enthalten Ballaststoffe.

Sorten:

  • Es gibt verschiedene Mirabellensorten, wobei die "Nancy Mirabelle" die bekannteste und am weitesten verbreitete ist.