Was ist mirabelle?

Mirabelle

Die Mirabelle ist eine Pflaumenart, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Sie ist besonders bekannt für ihre kleinen, runden, meist gelben Früchte, die einen süßen und aromatischen Geschmack haben.

Merkmale:

  • Früchte: Kleine, runde bis ovale Früchte, typischerweise gelb, manchmal mit rötlichen Bäckchen. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und aromatisch.
  • Baum: Der Mirabellenbaum ist meist kleiner als andere Pflaumenbäume und hat eine eher lockere Krone.
  • Blüte: Weiße Blüten im Frühjahr.
  • Erntezeit: Die Mirabellenernte erfolgt meist im Spätsommer (August/September).

Anbau und Verbreitung:

Die Mirabelle wird vor allem in Europa angebaut, insbesondere in der Region Lothringen in Frankreich, die als das Hauptanbaugebiet gilt. Auch in Deutschland (z.B. Baden-Württemberg) ist der Anbau verbreitet. Die Mirabelle bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden.

Verwendung:

Mirabellen werden frisch gegessen, aber auch zu Marmelade, Kuchen, Kompott und Edelbränden verarbeitet. Mirabellenschnaps ist eine bekannte Spezialität.

Sorten:

Es gibt verschiedene Mirabellensorten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden. Bekannte Sorten sind z.B. die "Nancy Mirabelle" und die "Metzer Mirabelle".

Inhaltsstoffe:

Mirabellen enthalten Vitamine (insbesondere Vitamin C), Mineralstoffe und Ballaststoffe.