Was ist lymphom?

Lymphom

Lymphome sind Krebserkrankungen, die das lymphatische System betreffen, ein wichtiger Teil des Immunsystems des Körpers. Es gibt zwei Haupttypen von Lymphomen:

  • Hodgkin-Lymphom (HL): Gekennzeichnet durch das Vorhandensein von Reed-Sternberg-Zellen. Informationen zum Hodgkin%20Lymphom.
  • Non-Hodgkin-Lymphom (NHL): Eine vielfältige Gruppe von Lymphomen, die nicht durch das Vorhandensein von Reed-Sternberg-Zellen gekennzeichnet sind. Informationen zum Non-Hodgkin%20Lymphom.

Ursachen:

Die genauen Ursachen von Lymphomen sind oft unbekannt. Risikofaktoren können jedoch sein:

  • Infektionen (z. B. Epstein-Barr-Virus, HIV)
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Bestimmte Chemikalien
  • Familiengeschichte

Symptome:

  • Schmerzlose Schwellung der Lymphknoten (z. B. im Hals, in den Achselhöhlen oder in der Leiste)
  • Fieber
  • Nachtschweiß
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Müdigkeit
  • Juckreiz

Diagnose:

  • Körperliche Untersuchung
  • Lymphknotenbiopsie
  • Blutuntersuchungen
  • Bildgebende Verfahren (CT, MRT, PET)
  • Knochenmarkbiopsie

Behandlung:

Die Behandlung hängt vom Typ und Stadium des Lymphoms ab und kann umfassen:

Prognose:

Die Prognose variiert je nach Typ und Stadium des Lymphoms, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Wirksamkeit der Behandlung. Viele Lymphome sind heute heilbar oder können über lange Zeiträume kontrolliert werden.