Was ist lycopodium?
Lycopodium
Lycopodium, auch bekannt als Bärlapp, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Bärlappgewächse (Lycopodiaceae). Es handelt sich um eine sehr alte Pflanzengruppe, deren Ursprünge bis ins Devon zurückreichen. Lycopodium-Arten sind weltweit verbreitet, besonders in gemäßigten und borealen Zonen.
Wichtige Merkmale und Eigenschaften:
- Aussehen: Lycopodium-Pflanzen sind meist kriechend oder aufsteigend. Sie besitzen dicht beblätterte, gabelig verzweigte Sprosse. Die Blätter sind klein, schuppenartig und spiralig angeordnet.
- Sporen: Lycopodium vermehrt sich über Sporen, die in Sporangien gebildet werden. Diese Sporangien sind oft zu ährenförmigen Strukturen, sogenannten Strobilen, zusammengefasst.
- Verwendung: Das Lycopodium-Pulver, das aus den Sporen gewonnen wird, hat verschiedene Anwendungen:
- Medizin: In der Homöopathie wird Lycopodium als Heilmittel eingesetzt. (Mehr dazu: Homöopathie)
- Pyrotechnik: Aufgrund seiner leichten Entzündlichkeit wurde es früher in der Pyrotechnik verwendet, um beispielsweise Bühneneffekte zu erzeugen.
- Pharmazie: Es diente früher als Trennmittel bei der Herstellung von Pillen und als Pudergrundlage.
- Ökologie: Lycopodium-Arten spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen, insbesondere in Mooren und Heiden.
- Schutz: Viele Lycopodium-Arten stehen unter Naturschutz, da ihre Bestände durch Lebensraumverlust und Sammlung gefährdet sind. (Naturschutz)