Was ist langschwert?

Das Langschwert, auch Zweihänder genannt, ist eine historische Waffe, die im Mittelalter und der Renaissance in Europa verwendet wurde. Es handelt sich um ein langes Schwert mit einer Klinge von etwa 100 bis 150 Zentimetern Länge und einem Gewicht von etwa 1,5 bis 2,5 Kilogramm.

Das Langschwert wurde hauptsächlich von Rittern und Landsknechten im Schlachten eingesetzt. Es konnte sowohl ein- als auch beidhändig geführt werden und war sowohl für den Stich- als auch für den Hieb geeignet.

Heutzutage wird das Langschwert auch im Rahmen von historischem Fechten oder HEMA (Historical European Martial Arts) als Sportart und zur Selbstverteidigung trainiert. In diesen Disziplinen werden Techniken und Kampfstile aus historischen Fechtbüchern und Quellen rekonstruiert und praktiziert.