Was ist krull?

Krull

Krull bezieht sich typischerweise auf Konzepte, die nach dem Mathematiker Wolfgang Krull benannt sind. Die wichtigsten Anwendungsbereiche sind in der Algebra, insbesondere in der kommutativen Algebra.

  • Krull-Dimension: Die Krull-Dimension ist ein Maß für die "Größe" eines Rings, das auf der maximalen Länge von Ketten von Primidealen basiert. Sie ist ein zentrales Konzept in der kommutativen Algebra und algebraischen Geometrie.

  • Krulls Hauptidealsatz (Krullscher Hauptidealsatz): Dieser Satz (oder auch Hauptidealsatz von Krull genannt) ist ein grundlegendes Ergebnis in der kommutativen Algebra. Er gibt eine Aussage über die Höhe von Primidealen, die über einem Ideal erzeugt durch ein einzelnes Element liegen.

  • Krulls Durchschnittssatz: Beschreibt die Struktur des Durchschnitts von Potenzen eines Ideals in einem noetherschen Ring.