Was ist kosovo-albaner?

Kosovo-Albaner sind die grösste ethnische Gruppe im Kosovo. Ihre Geschichte in der Region reicht weit zurück, obwohl die genaue Herkunft und der Zeitpunkt ihrer Ankunft Gegenstand wissenschaftlicher Diskussionen sind. Viele Kosovo-Albaner betrachten sich als Nachfahren der Illyrer, die in der Antike auf dem Balkan lebten.

  • Sprache: Kosovo-Albaner sprechen Albanisch, genauer gesagt den gegischen Dialekt, der nördlich des Flusses Shkumbin gesprochen wird.

  • Religion: Die Mehrheit der Kosovo-Albaner sind Muslime, meist sunnitischer Richtung. Es gibt jedoch auch eine bedeutende Anzahl von Katholiken. Während der kommunistischen Zeit in Jugoslawien wurde die Religionsausübung stark eingeschränkt. Nach dem Fall des Kommunismus erlebte die Religion eine Wiederbelebung.

  • Kultur: Die albanische Kultur im Kosovo ist reich an Traditionen, Bräuchen und Folklore. Musik, Tanz und traditionelles Handwerk spielen eine wichtige Rolle. Die Oda, ein traditionelles albanisches Haus, diente oft als Ort für Versammlungen und Diskussionen.

  • Geschichte: Das 20. Jahrhundert war für die Kosovo-Albaner von Konflikten und politischer Instabilität geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zerfall Jugoslawiens. Der Kosovo-Krieg von 1998-1999 führte zur Intervention der NATO und zur anschliessenden UN-Verwaltung.

  • Politik: 2008 erklärte der Kosovo seine Unabhängigkeit von Serbien, die von vielen Ländern anerkannt wird, aber weiterhin umstritten ist. Kosovo-Albaner spielen eine dominierende Rolle in der Politik des Kosovo.

  • Demografie: Kosovo-Albaner stellen die grösste ethnische Gruppe im Kosovo dar, gefolgt von Serben und anderen Minderheiten wie Roma, Bosniaken, Türken und Aschkali.