Was ist kostenvoranschlag?

Ein Kostenvoranschlag ist ein Dokument, das dem Kunden eine Schätzung der Kosten für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Dienstleistung gibt. Er ist nicht bindend, d.h. der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Arbeit zum genannten Preis auszuführen. Er dient lediglich als Richtlinie. Im Gegensatz dazu ist ein Angebot bindend, d.h. der Anbieter ist verpflichtet, die Arbeit zum genannten Preis auszuführen, wenn der Kunde das Angebot annimmt.

Wichtige Aspekte eines Kostenvoranschlags:

  • Detaillierung: Ein guter Kostenvoranschlag sollte detailliert aufschlüsseln, welche Kosten für Materialien, Arbeitszeit, Genehmigungen und sonstige Gebühren anfallen.
  • Gültigkeitsdauer: Der Kostenvoranschlag sollte eine Gültigkeitsdauer angeben. Die Preise für Materialien oder Dienstleistungen können sich ändern.
  • Vorbehalte: Der Kostenvoranschlag sollte alle Vorbehalte oder Annahmen enthalten, die der Anbieter getroffen hat. Dies kann beispielsweise die Annahme sein, dass bestimmte Vorarbeiten bereits erledigt sind.
  • Klarheit: Der Kostenvoranschlag sollte klar und verständlich formuliert sein. Fachjargon sollte vermieden oder erklärt werden.
  • Unverbindlichkeit: Es sollte klar hervorgehen, dass es sich um einen unverbindlichen Kostenvoranschlag handelt.
  • Änderungen: Ein Kostenvoranschlag kann sich ändern, wenn sich der Umfang des Projekts ändert. Der Anbieter sollte den Kunden über alle Änderungen informieren und ihm einen aktualisierten Kostenvoranschlag vorlegen.
  • Rechtliche Aspekte: Ein Kostenvoranschlag ist rechtlich nicht bindend. Die Annahme eines Kostenvoranschlags durch den Kunden bedeutet in der Regel noch keinen rechtsgültigen Vertrag. Es ist üblich, dass nach Annahme des Kostenvoranschlags ein Vertrag geschlossen wird, der die Details der Vereinbarung rechtsverbindlich festhält.

Wann ist ein Kostenvoranschlag sinnvoll?

Kostenvoranschläge sind besonders sinnvoll, wenn:

  • Der genaue Umfang der Arbeit noch nicht vollständig bekannt ist.
  • Die Kosten stark von unvorhergesehenen Faktoren abhängen.
  • Der Kunde verschiedene Optionen vergleichen möchte, bevor er sich für einen Anbieter entscheidet.

Unterschiede zum Festpreisangebot:

Ein Festpreisangebot legt einen fixen Preis für die gesamte Leistung fest, unabhängig vom tatsächlichen Aufwand. Ein Kostenvoranschlag hingegen ist eine Schätzung und kann vom tatsächlichen Preis abweichen.