Was ist korbball?
Korbball
Korbball ist eine Mannschaftssportart, die Ähnlichkeiten zu Basketball und Netzball aufweist. Es wird hauptsächlich von Frauen und Mädchen gespielt, ist aber auch im gemischten Bereich verbreitet.
Kernprinzipien:
- Ziel: Ziel des Spiels ist es, den Ball durch den Korb des gegnerischen Teams zu werfen, um Punkte zu erzielen.
- Mannschaften: Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Feldspielerinnen und Auswechselspielerinnen treten gegeneinander an.
- Spielfeld: Das Spielfeld ist in drei Zonen unterteilt: Angriffszone, Mittelzone und Verteidigungszone.
- Regeln: Es gibt strenge Regeln bezüglich des Laufens mit dem Ball, des Kontakts mit Gegenspielerinnen und der Bewegung in den Zonen.
Wichtige Aspekte:
- Spielregeln: Die Spielregeln sind komplex und regeln Aspekte wie Ballbesitz, Schrittfehler, Blocken und Foulspiel.
- Taktik: Taktische Überlegungen umfassen das Stellungsspiel, das Passspiel und die Verteidigungsstrategie.
- Technik: Wichtige Techniken sind das Fangen, Passen, Werfen und Dribbeln (obwohl das Dribbeln im traditionellen Korbball eingeschränkt ist).
- Ausrüstung: Die Ausrüstung umfasst den Korbball selbst, Sportbekleidung und Sportschuhe.
- Positionen: Es gibt verschiedene Positionen mit spezifischen Aufgaben, wie z.B. Angreiferin, Verteidigerin und Mittelfeldspielerin.
- Korbwurf: Der Korbwurf ist die entscheidende Handlung, um Punkte zu erzielen. Verschiedene Wurftechniken kommen zum Einsatz.
Verbreitung:
Korbball ist vor allem in Deutschland verbreitet, wo es eine lange Tradition hat. Es wird aber auch in anderen Ländern gespielt. Der Deutsche Korbball Bund (DKB) ist der Dachverband in Deutschland.
Kategorien