Was ist koh?

Kohlenhydrate (Kohlenhydrate)

Kohlenhydrate, auch Saccharide genannt, sind eine der drei Hauptnährstoffgruppen und eine wichtige Energiequelle für Lebewesen. Sie bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff.

  • Einteilung der Kohlenhydrate:

    • Monosaccharide: Einfache Zucker, wie Glukose, Fruktose und Galaktose.
    • Disaccharide: Bestehen aus zwei Monosacchariden, wie Saccharose (Haushaltszucker), Laktose (Milchzucker) und Maltose (Malzzucker).
    • Oligosaccharide: Bestehen aus 3-10 Monosacchariden.
    • Polysaccharide: Komplexe Kohlenhydrate, die aus vielen Monosacchariden bestehen, wie Stärke, Glykogen und Zellulose.
  • Funktionen von Kohlenhydraten:

    • Energielieferant: Hauptenergiequelle für den Körper. Glukose wird in Zellen abgebaut, um Energie (ATP) zu produzieren.
    • Energiespeicher: Überschüssige Glukose wird als Glykogen in Leber und Muskeln gespeichert.
    • Strukturkomponente: Zellulose ist ein wichtiger Bestandteil von Pflanzenzellwänden.
  • Quellen für Kohlenhydrate:

    • Getreide (Reis, Weizen, Mais)
    • Obst und Gemüse
    • Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
    • Milchprodukte
    • Zucker und Süßigkeiten
  • Kohlenhydratstoffwechsel:

  • Bedeutung für die Gesundheit:

    • Eine ausgewogene Kohlenhydratzufuhr ist wichtig für die Energieversorgung des Körpers.
    • Der Konsum von komplexen Kohlenhydraten ist im Allgemeinen gesünder als der Konsum von einfachen Zuckern.
    • Eine übermäßige Kohlenhydratzufuhr kann zu Gewichtszunahme und anderen Gesundheitsproblemen führen.