Was ist kirschholz?

Kirschholz

Kirschholz ist ein beliebtes und geschätztes Holz, das aus dem Kirschbaum (Prunus serotina) gewonnen wird. Es ist bekannt für seine satten Farben, seine feine, gleichmäßige Maserung und seine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.

Eigenschaften und Merkmale:

  • Farbe: Kirschholz ist im Kernholz rötlich-braun und im Splintholz gelblich-weiß. Mit der Zeit dunkelt es unter Lichteinfluss nach und entwickelt eine reifere, tiefere Farbe. Mehr zu Holzfarben.
  • Maserung: Die Maserung ist fein, gleichmäßig und oft mit kleinen Harzgängen durchzogen, die dem Holz einen besonderen Charakter verleihen. Mehr zu Holzmaserung.
  • Härte: Kirschholz ist ein mittelhartes Holz. Es ist hart genug für Möbelbau und andere Anwendungen, aber auch weich genug, um gut bearbeitet zu werden. Mehr zu Holzhärte.
  • Verarbeitung: Kirschholz lässt sich gut sägen, hobeln, fräsen, drechseln und schleifen. Es nimmt Beizen und Lacke gut an und lässt sich hervorragend polieren. Mehr zu Holzbearbeitung.
  • Haltbarkeit: Kirschholz ist mäßig dauerhaft und anfällig für Insekten- und Pilzbefall, wenn es nicht behandelt wird. Mehr zu Holzhaltbarkeit.

Verwendung:

Kirschholz wird vielseitig eingesetzt, insbesondere für:

  • Möbelbau: Hochwertige Möbel, Schränke, Tische, Stühle. Mehr zu Möbelbau.
  • Furniere: Für die Verkleidung von Möbeln und Innenausbauten. Mehr zu Holzfurnier.
  • Innenausbau: Wandverkleidungen, Fußböden, Treppen. Mehr zu Innenausbau.
  • Drechslerarbeiten: Schalen, Dosen, Griffe. Mehr zu Drechslerarbeiten.
  • Musikinstrumente: Gitarren, Schlagzeuge. Mehr zu Musikinstrumentenbau.

Vorteile:

  • Ästhetisch ansprechend mit warmer Farbe und feiner Maserung.
  • Gute Verarbeitbarkeit.
  • Hohe Wertigkeit und Prestige.

Nachteile:

  • Relativ teuer.
  • Nicht sehr widerstandsfähig gegen Kratzer und Dellen.
  • Benötigt Schutzbehandlung für den Außeneinsatz.