Was ist kardangelenk?
Kardangelenk
Ein Kardangelenk, auch Kreuzgelenk genannt, ist ein Gelenk, das die Kraftübertragung zwischen zwei Wellen ermöglicht, deren Achsen nicht fluchten. Es erlaubt eine Winkelabweichung zwischen den Wellen.
Funktionsweise
Das Kardangelenk besteht typischerweise aus zwei Gabeln, die durch ein Kreuzstück (auch Stern genannt) miteinander verbunden sind. Jede Gabel ist an einer Welle befestigt. Das Kreuzstück ermöglicht die Drehung beider Gabeln relativ zueinander, wodurch die Winkelabweichung zwischen den Wellen ausgeglichen wird. Mehr Informationen zur Funktionsweise.
Anwendungen
Kardangelenke werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, insbesondere in:
- Kraftfahrzeugen: Antriebswellen von Fahrzeugen mit Hinterrad- oder Allradantrieb, Lenkgestänge.
- Werkzeugmaschinen: Zum Antrieb von Spindeln und anderen rotierenden Komponenten.
- Landmaschinen: In Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Geräten.
- Schiffbau: Zum Antrieb von Propellern.
- Industrielle Anlagen: In verschiedenen Maschinen und Anlagen, die eine flexible Kraftübertragung erfordern.
Mehr Informationen zu Anwendungsbereichen.
Vorteile
- Ermöglicht Kraftübertragung bei Winkelabweichung zwischen den Wellen.
- Relativ einfache und robuste Konstruktion.
- Einfache Wartung.
Nachteile
- Nicht konstante Winkelgeschwindigkeit: Bei einer Winkelabweichung zwischen den Wellen ist die Abtriebswelle nicht mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Antriebswelle, sondern mit einer pulsierenden Geschwindigkeit. Dies kann zu Vibrationen und Geräuschen führen.
- Begrenzte Winkelabweichung: Kardangelenke können nur bis zu einem bestimmten Winkel zwischen den Wellen betrieben werden.
Mehr Informationen zu Vor- und Nachteile.
Bauarten
Es gibt verschiedene Bauarten von Kardangelenken, darunter:
- Einfaches Kardangelenk: Die Standardbauform mit einem Kreuzstück.
- Doppelkardangelenk: Besteht aus zwei Kardangelenken, die miteinander verbunden sind. Dies reduziert die Winkelgeschwindigkeitsschwankungen und ermöglicht größere Winkelabweichungen.
- Gleichlaufgelenk: Eine spezielle Art von Gelenk, das eine konstante Winkelgeschwindigkeit ermöglicht, auch bei Winkelabweichungen. Sie sind komplexer und teurer als Kardangelenke, werden aber in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine gleichmäßige Kraftübertragung erforderlich ist.
Mehr Informationen zu Bauarten von Kardangelenken.