Was ist jolle?
Jolle
Eine Jolle ist ein kleines, offenes Segelboot, das in der Regel für Freizeitsegeln oder Regatten verwendet wird. Jollen zeichnen sich durch ihren einfachen Aufbau und ihre Wendigkeit aus.
Merkmale:
- Größe: Jollen sind in der Regel kleiner als andere Segelboote, oft zwischen 3 und 6 Metern lang.
- Rumpfform: Typischerweise haben Jollen einen schlanken Rumpf, der ein schnelles und wendiges Segeln ermöglicht.
- Segelfläche: Die Segelfläche ist im Verhältnis zur Größe des Bootes oft groß, was Jollen anfällig für Krängung macht.
- Kiel/Schwert: Viele Jollen verfügen über ein Schwert oder einen Kiel, um die Stabilität zu erhöhen und das Abdriften zu minimieren. Es gibt jedoch auch Jollen ohne Kiel oder Schwert, die dann vom Segler aktiv stabilisiert werden müssen (z.B. durch Ausreiten).
- Mannschaft: Jollen können von einer einzelnen Person (Einhandjolle) oder einer kleinen Mannschaft gesegelt werden.
Verwendung:
- Freizeitsegeln: Jollen sind ideal für kurze Ausflüge auf Seen oder Küstengewässern.
- Regattasegeln: Es gibt zahlreiche Jollenklassen, die aktiv in Regatten gesegelt werden. Bekannte Klassen sind z.B. Laser, Optimist, 420er und 470er.
- Segelausbildung: Jollen werden häufig in Segelschulen für die Anfängerausbildung eingesetzt.
Arten von Jollen:
Es gibt eine Vielzahl von Jollenklassen, die sich in Größe, Rumpfform, Segelfläche und Ausstattung unterscheiden. Dazu gehören u.a.:
- Einhandjollen: Für eine Person konzipiert (z.B. Laser, Finn Dinghy).
- Zweihandjollen: Für zwei Personen konzipiert (z.B. 420er, 470er).
- Jugendjollen: Speziell für jugendliche Segler entwickelt (z.B. Optimist).
- Skiffs: Sehr schnelle und wendige Jollen, oft mit Trapez ausgestattet (z.B. 49er).
- Katamaranjollen: Jollen mit zwei Rümpfen (z.B. Hobie Cat).