Was ist jomsviking?

Jomswikinger

Die Jomswikinger waren eine legendäre Söldnerbruderschaft von Wikingern im 10. und 11. Jahrhundert. Ihre Existenz ist historisch umstritten, wird aber in verschiedenen Sagas und nordischen Quellen erwähnt. Die bekannteste Quelle über die Jomswikinger ist die Jómsvíkinga saga.

Legende und Geschichte:

Die Jomswikinger operierten von der Festung Jomsburg, deren genaue Lage bis heute unbekannt ist. Es wird vermutet, dass sie sich an der südlichen Ostseeküste befand, möglicherweise in der Nähe des heutigen Polen oder Deutschlands.

Organisation und Regeln:

Die Jomswikinger waren für ihre strenge Disziplin und ihren Kodex bekannt. Einige der Regeln, die ihnen zugeschrieben werden, umfassen:

Bedeutende Schlachten und Persönlichkeiten:

Die Jomswikinger werden mit verschiedenen Schlachten in Verbindung gebracht, darunter die Schlacht von Hjörungavágr (ca. 986 n. Chr.). Bekannte Persönlichkeiten, die mit den Jomswikingern in Verbindung gebracht werden, sind Palnatoke, Styrbjörn der Starke und Vagn Åkesson.

Historische Debatte:

Obwohl die Geschichten über die Jomswikinger faszinierend sind, gibt es erhebliche Zweifel an ihrer historischen Genauigkeit. Viele Historiker betrachten sie als halb-legendär, wobei die Details in den Sagas möglicherweise übertrieben oder erfunden wurden. Der archäologische Beweis für die Existenz von Jomsburg ist bis heute nicht eindeutig erbracht. Trotzdem haben die Jomswikinger einen festen Platz in der nordischen Mythologie und Kultur gefunden.