Was ist jheringsfehn?
Jheringsfehn
Jheringsfehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Moormerland im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen. Der Ort liegt am Fehntjer Tief, einem bedeutenden Kanal für den Torfabbau und die Entwässerung der umliegenden Moorlandschaft.
Geschichte:
- Die Entstehung Jheringsfehns ist eng mit der Kolonisation des Moores im 18. Jahrhundert verbunden. Der Ort wurde 1769 von Johann Jhering gegründet, nach dem er auch benannt ist. Mehr Informationen zur Geschichte von Jheringsfehn.
- Wie viele Fehnsiedlungen, war Jheringsfehn ursprünglich auf den Torfabbau ausgerichtet.
- Die Entwässerung des Moores und der Transport des Torfs erfolgten über das Fehntjer Tief.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Früher war der Torfabbau die Haupteinnahmequelle, heute spielen Landwirtschaft, Gewerbe und Tourismus eine größere Rolle.
- Jheringsfehn liegt an der Bundesstraße 72.
- Der Ort verfügt über eine Grundschule und verschiedene Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Sehenswürdigkeiten und Freizeit:
- Das Fehntjer Tief selbst ist eine Sehenswürdigkeit und lädt zu Bootsfahrten und Kanutouren ein.
- Die umliegende Moorlandschaft bietet Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Erfahren Sie mehr über Freizeitaktivitäten in Jheringsfehn.
- In der Nähe befindet sich das Moormuseum Moordorf, das die Geschichte des Torfabbaus und des Lebens in den Moorkolonien dokumentiert.
Besonderheiten:
- Jheringsfehn ist ein typisches Beispiel für eine Fehnsiedlung in Ostfriesland. Mehr über Fehnsiedlungen in Ostfriesland.
- Die Landschaft ist geprägt von Kanälen, Weiden und Moorflächen.
Verwaltung: