Was ist isopropanol?

Isopropanol (2-Propanol)

Isopropanol, auch bekannt als 2-Propanol oder Isopropylalkohol, ist ein sekundärer Alkohol mit der chemischen Formel C₃H₈O oder (CH₃)₂CHOH. Es ist eine farblose, entzündliche Flüssigkeit mit einem charakteristischen, stechenden Geruch. Es ist mit Wasser, Alkohol, Ether und vielen anderen organischen Lösungsmitteln mischbar.

Eigenschaften:

  • Chemische Formel: C₃H₈O
  • Molekulargewicht: 60,10 g/mol
  • Aussehen: Farblose Flüssigkeit
  • Geruch: Stechend
  • Dichte: 0,785 g/cm³ (20 °C)
  • Schmelzpunkt: -89 °C
  • Siedepunkt: 82,4 °C
  • Flammpunkt: 12 °C
  • Selbstentzündungstemperatur: 460 °C

Verwendung:

  • Lösungsmittel: Isopropanol ist ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für eine Vielzahl von organischen Verbindungen und wird daher in vielen industriellen und Laborkontexten verwendet. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/L%C3%B6sungsmittel">Lösungsmittel</a>)
  • Reinigungsmittel: Aufgrund seiner Fähigkeit, Fette und Öle zu lösen, wird es häufig als Reinigungsmittel eingesetzt, z.B. zur Reinigung von elektronischen Bauteilen, optischen Linsen und medizinischen Instrumenten. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reinigungsmittel">Reinigungsmittel</a>)
  • Desinfektionsmittel: Isopropanol wirkt bakterizid und viruzid und wird daher in Desinfektionsmitteln für Hände und Oberflächen verwendet. Die übliche Konzentration liegt zwischen 60 und 90 % in Wasser. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Desinfektionsmittel">Desinfektionsmittel</a>)
  • Frostschutzmittel: Es kann als Frostschutzmittel verwendet werden.
  • Zwischenprodukt: Bei der Herstellung verschiedener Chemikalien eingesetzt.

Sicherheitshinweise:

  • Entzündlich: Isopropanol ist leicht entzündlich und bildet mit Luft explosive Gemische. Von Zündquellen fernhalten.
  • Reizend: Kann Augen und Haut reizen.
  • Gesundheitsschädlich: Einatmen von Dämpfen kann zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen. Verschlucken kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheitssch%C3%A4dlich">Gesundheitsschädlich</a>)
  • Lagerung: In gut verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort lagern.

Herstellung:

Isopropanol wird hauptsächlich durch die Hydratation von Propen hergestellt. Es gibt zwei Hauptverfahren:

  • Indirekte Hydratation: Propen wird mit Schwefelsäure zu Isopropylsulfaten umgesetzt, die anschließend hydrolysiert werden.
  • Direkte Hydratation: Propen wird in Gegenwart eines Katalysators direkt mit Wasser umgesetzt.

Hinweis: Die Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sollten nicht als Ersatz für professionelle Beratung verwendet werden. Bei der Verwendung von Isopropanol stets die Sicherheitsdatenblätter beachten und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen.