Was ist isopropylalkohol?

Isopropylalkohol (2-Propanol)

Isopropylalkohol, auch bekannt als 2-Propanol oder Isopropanol, ist ein farbloser, entzündlicher chemischer Stoff mit einem stechenden Geruch. Er ist eine sehr vielseitige Chemikalie mit einer breiten Palette von Anwendungen.

  • Chemische Eigenschaften: Isopropylalkohol ist ein sekundärer Alkohol mit der chemischen Formel (CH3)2CHOH. Er ist mischbar mit Wasser, Alkohol, Ether und vielen anderen organischen Lösungsmitteln. Sein Siedepunkt liegt bei etwa 82,5 °C.
  • Herstellung: Die Herstellung erfolgt hauptsächlich durch die Hydratation von Propen oder durch die katalytische Hydrierung von Aceton.

Anwendungen

  • Lösungsmittel: Einer der Hauptanwendungsbereiche von Isopropylalkohol ist seine Verwendung als Lösungsmittel. Er löst eine Vielzahl von unpolaren Verbindungen und wird daher in Reinigungs-, Entfettungs- und Extraktionsprozessen eingesetzt.
  • Reinigungsmittel: Isopropylalkohol ist ein effektives Reinigungsmittel, insbesondere für elektronische Geräte, optische Linsen und Oberflächen, die fettfrei sein müssen.
  • Desinfektionsmittel: Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften wird Isopropylalkohol häufig als Desinfektionsmittel in Handdesinfektionsmitteln, medizinischen Einrichtungen und im Haushalt verwendet. Eine Konzentration von 70 % ist dabei besonders wirksam gegen Bakterien, Viren und Pilze.
  • Pharmazeutische Industrie: Isopropylalkohol wird in der pharmazeutischen%20Industrie als Lösungsmittel und Zwischenprodukt bei der Herstellung von Medikamenten verwendet.
  • Frostschutzmittel: In einigen Frostschutzmitteln wird Isopropylalkohol als Bestandteil eingesetzt, obwohl Ethylenglykol häufiger verwendet wird.

Sicherheitshinweise

  • Entzündlichkeit: Isopropylalkohol ist hochentzündlich und sollte von Zündquellen ferngehalten werden.
  • Gesundheitsrisiken: Der Kontakt mit Isopropylalkohol kann zu Reizungen der Haut, Augen und Atemwege führen. Die Einnahme großer Mengen kann zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Inhalation hoher Konzentrationen kann narkotisierend wirken.
  • Lagerung: Isopropylalkohol sollte in gut belüfteten Bereichen und fern von Hitze und offenen Flammen gelagert werden.

Umweltaspekte

Isopropylalkohol ist biologisch abbaubar und stellt bei sachgemäßer Handhabung und Entsorgung kein großes Umweltrisiko dar.