Was ist inri?

INRI ist eine Abkürzung, die oft in der christlichen Symbolik verwendet wird und auf Lateinisch "Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum" bedeutet. Übersetzt bedeutet dies "Jesus von Nazareth, König der Juden". Es ist eine Bezeichnung, die auf das Schild geschrieben wurde, das über dem Kopf von Jesus am Kreuz angebracht wurde, nach dem Bericht in den Evangelien des Neuen Testaments.

Die Verwendung von INRI geht auf eine biblische Erzählung zurück, in der es heißt, dass Pilatus ein Schild mit dieser Inschrift über Jesus am Kreuz anbringen ließ. Pilatus tat dies, um die Anklage gegen Jesus zu verdeutlichen, dass er sich selbst als König der Juden bezeichnete und somit gegen das römische Reich aufstand.

Die Verwendung von INRI in der christlichen Symbolik hat im Laufe der Geschichte unterschiedliche Bedeutungen angenommen. Für einige dient es als Erinnerung an die Rolle von Jesus als Erlöser und König, während andere es als Symbol des Leidens und der hingebungsvollen Opferung von Jesus sehen.

Darüber hinaus wird INRI oft in Kunstwerken und Kreuzen dargestellt. Es ist auch üblich, es als Inschrift auf den Kruzifixen in katholischen Kirchen zu sehen. Es dient als Erinnerung an das Leiden und den Opfertod von Jesus für die Sünden der Menschheit.

Insgesamt ist INRI ein wichtiger Teil der christlichen Symbolik und ein Symbol für die Rolle von Jesus als Erlöser und König der Juden während seines Lebens und insbesondere am Kreuz.

Kategorien