Was ist inscope21?

inscope21

inscope21 ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Deutschland. Sie zielt darauf ab, die berufliche Bildung zukunftsfähig zu gestalten und an die Herausforderungen der Digitalisierung anzupassen.

Kernaspekte von inscope21 sind:

  • Digitalisierung der Berufsbildung: Die Initiative fördert die Entwicklung und Erprobung digitaler Lernformate und -inhalte, um Auszubildende und Fachkräfte auf die Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorzubereiten.(Digitalisierung)

  • Kompetenzentwicklung: Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, kritisches Denken, Kreativität und Zusammenarbeit, die für den Umgang mit digitalen Technologien und komplexen Aufgaben unerlässlich sind. (Kompetenzentwicklung)

  • Flexibilisierung der Lernwege: inscope21 unterstützt die Entwicklung flexibler Lernangebote, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen der Lernenden orientieren. Dies umfasst beispielsweise individualisiertes Lernen und Blended-Learning-Konzepte. (Flexibilisierung%20der%20Lernwege)

  • Zusammenarbeit von Bildungsakteuren: Die Initiative fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Berufsschulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um eine praxisnahe und bedarfsorientierte Berufsbildung zu gewährleisten. (Zusammenarbeit%20von%20Bildungsakteuren)

  • Förderung von Innovationen: inscope21 unterstützt innovative Projekte und Ansätze, die neue Wege in der Berufsbildung beschreiten und zur Weiterentwicklung des Systems beitragen.(Förderung%20von%20Innovationen)

Durch die genannten Maßnahmen soll inscope21 dazu beitragen, die Attraktivität der beruflichen Bildung zu steigern, den Fachkräftebedarf zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im globalen Kontext zu sichern.