Was ist innungskrankenkasse?

Die Innungskrankenkasse (IKK) ist eine gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Sie wurde ursprünglich für Angehörige bestimmter Berufsgruppen gegründet, wie beispielsweise Handwerker, aber mittlerweile steht sie auch anderen Arbeitnehmern offen.

Die IKK ist eine eigenständige Krankenkasse mit eigenem Leistungskatalog und eigenen Beitragssätzen. Sie bietet die gleichen Leistungen wie alle anderen gesetzlichen Krankenkassen, wie zum Beispiel die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten, Medikamenten, Vorsorgeuntersuchungen oder Rehabilitationsmaßnahmen.

Die Beiträge zur IKK werden je zur Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern getragen. Der Beitragssatz wird von der IKK selbst festgelegt und kann von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich sein.

Die IKK unterscheidet sich von anderen Krankenkassen oft durch spezielle Zusatzleistungen oder Programme für die Mitglieder, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung oder spezielle Informationsangebote für die Mitglieder.

Die IKK ist Teil des deutschen Gesundheitssystems und unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsbehörden. Mitglieder haben die Möglichkeit, bei Bedarf zu einem anderen Krankenversicherungsunternehmen zu wechseln, falls das gewünscht ist.

Es gibt verschiedene Innungskrankenkassen in Deutschland, die regional organisiert sind und in den einzelnen Bundesländern oder Regionen tätig sind.

Kategorien