Was ist hochkantlamellenparkett?

Hochkantlamellenparkett

Hochkantlamellenparkett ist eine robuste und langlebige Parkettart, die sich durch ihre besondere Konstruktion auszeichnet. Die einzelnen Lamellen sind hochkant gestellt und verklebt, wodurch eine sehr widerstandsfähige Oberfläche entsteht.

Eigenschaften und Vorteile

Nachteile

  • Hoher Preis: Die Herstellung und Verlegung von Hochkantlamellenparkett ist aufwendiger und daher kostenintensiver als bei anderen Parkettarten.
  • Verlegung: Erfordert eine fachgerechte Verlegung durch einen erfahrenen Parkettleger. (Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Parkettverlegung)
  • Optik: Das Erscheinungsbild ist durch die vielen kleinen Lamellen sehr kleinteilig und nicht jedermanns Geschmack.

Verwendung

Hochkantlamellenparkett findet vor allem in stark beanspruchten Bereichen Anwendung, wie zum Beispiel:

  • Gewerberäume (z.B. Büros, Geschäfte)
  • Industriehallen
  • Öffentliche Gebäude
  • Treppenhäuser
  • Wohnbereiche mit hoher Beanspruchung

Holzarten

Verschiedene Holzarten können für Hochkantlamellenparkett verwendet werden, wobei Harthölzer bevorzugt werden:

  • Eiche
  • Buche
  • Ahorn
  • Bambus

Kategorien