Was ist herzwurm?

Herzwurm (Dirofilaria immitis)

Der Herzwurm (Dirofilaria immitis) ist ein parasitischer Fadenwurm, der hauptsächlich Hunde, aber auch Katzen, Frettchen und in seltenen Fällen Menschen befallen kann. Die Würmer leben im Herzen, der Lunge und den damit verbundenen Blutgefäßen infizierter Tiere und verursachen schwere Schäden an diesen Organen, was zu Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen und anderen Komplikationen führen kann.

Übertragung:

Die Übertragung erfolgt über Mücken. Eine Mücke sticht ein infiziertes Tier und nimmt dabei Larven des Herzwurms (Mikrofilarien) auf. Diese entwickeln sich in der Mücke weiter und werden bei einem erneuten Stich auf ein anderes Tier übertragen.

Symptome:

Die Symptome%20von%20Herzwurmbefall sind vielfältig und hängen vom Schweregrad des Befalls ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Husten
  • Atemnot
  • Müdigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Bauchwassersucht (Aszites)
  • Ohnmachtsanfälle

Diagnose:

Die Diagnose%20von%20Herzwurm erfolgt in der Regel durch einen Bluttest, der entweder auf das Vorhandensein von Mikrofilarien oder von Antigenen des weiblichen Herzwurms testet. Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen des Herzens können ebenfalls zur Beurteilung des Schweregrads der Erkrankung verwendet werden.

Behandlung:

Die Behandlung%20von%20Herzwurm ist komplex und beinhaltet die Abtötung der erwachsenen Würmer und der Mikrofilarien. Die Behandlung kann Risiken bergen und sollte unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen.

Prophylaxe:

Die Prophylaxe%20von%20Herzwurm ist die beste Möglichkeit, einen Herzwurmbefall zu verhindern. Es gibt verschiedene Medikamente, die monatlich verabreicht werden und die Entwicklung der Larven im Körper des Tieres verhindern. Diese Medikamente sind in Tablettenform, als Spot-on-Präparate oder als Injektionen erhältlich. Es ist wichtig, die Prophylaxe konsequent durchzuführen, insbesondere in Gebieten, in denen Herzwürmer häufig vorkommen.

Geografische Verbreitung:

Herzwürmer kommen weltweit vor, sind aber in einigen Regionen häufiger als in anderen. Besonders betroffen sind tropische und subtropische Gebiete, aber auch in gemäßigten Zonen kommt der Herzwurm vor. Die geografische%20Verbreitung%20von%20Herzwurm ist wichtig für die Einschätzung des Infektionsrisikos.