Was ist hephaistion?

Hephaistion

Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων Hephaistíōn; * um 356 v. Chr.; † Herbst 324 v. Chr. in Ekbatana) war ein makedonischer Adliger, General, und der engste Freund von Alexander dem Großen.

Leben und Karriere:

  • Frühe Jahre und Freundschaft mit Alexander: Hephaistion wuchs vermutlich gemeinsam mit Alexander auf und entwickelte eine tiefe, lebenslange Freundschaft mit ihm. Ihre Beziehung wird oft als ähnlich der von Achill und Patroklos in der Ilias beschrieben.

  • Militärische Karriere: Hephaistion begleitete Alexander auf dessen Feldzügen und bekleidete verschiedene wichtige militärische Positionen. Er war Kommandeur der Leibwache (Somatophylakes) und später auch der Reiterei. Seine militärischen Fähigkeiten werden jedoch in den historischen Quellen nicht so herausgestellt wie seine enge Beziehung zu Alexander.

  • Ehen und familiäre Verbindungen: Alexander arrangierte Ehen zwischen seinen Generälen und persischen Adligen, um die Integration der Kulturen zu fördern. Hephaistion heiratete Drypetis, eine Tochter des Dareios III. und Schwester von Alexanders Frau Statira II.

  • Tod und Alexanders Trauer: Hephaistion starb überraschend an einer Krankheit in Ekbatana. Alexander war von seinem Tod tief betroffen und ordnete umfangreiche Trauerfeierlichkeiten an. Er ließ Hephaistion als Heros verehren und plante sogar einen Tempelbau zu seinen Ehren. Alexanders übertriebene Trauer wird in den historischen Quellen unterschiedlich interpretiert, oft als Ausdruck seiner tiefen Zuneigung, aber auch als Zeichen einer zunehmenden Selbstvergötterung.

Bedeutung:

Hephaistion ist vor allem aufgrund seiner engen Freundschaft zu Alexander dem Großen bekannt. Seine Karriere und sein Einfluss basierten weitgehend auf dieser Beziehung. Sein Tod hatte einen erheblichen Einfluss auf Alexander, was sich in den aufwendigen Trauerfeierlichkeiten und den politischen Entscheidungen in der Folgezeit zeigte. Die Natur ihrer Beziehung ist bis heute Gegenstand von Spekulationen und Interpretationen.