Was ist gelmerbahn?

Die Gelmerbahn ist eine historische Standseilbahn in der Schweiz, die am Gelmersee im Kanton Bern gelegen ist. Sie wurde im Jahr 1926 erbaut und dient hauptsächlich touristischen Zwecken.

Die Gelmerbahn überwindet auf einer Strecke von 1,4 Kilometern einen Höhenunterschied von 362 Metern. Damit ist sie eine der steilsten Standseilbahnen Europas. Die maximale Steigung beträgt beeindruckende 106 Prozent. Die Bahn fährt von der Talstation in Handeck zum Gelmersee auf einer Höhe von 1.850 Metern über dem Meeresspiegel.

Die Gelmerbahn ist eine technische Meisterleistung ihrer Zeit und wurde komplett in Handarbeit gebaut. Anfangs diente sie dazu, Baumaterialien für den Bau des Gelmersees zu transportieren. Später wurde sie jedoch für den touristischen Verkehr geöffnet, und seitdem ist sie vor allem bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt.

Die Fahrt mit der Gelmerbahn ist ein beeindruckendes Erlebnis, da sie durch die steile Steigung und die wunderschöne Landschaft führt. Von oben hat man einen atemberaubenden Blick auf den Gelmersee und die umliegenden Berge.

Heute wird die Gelmerbahn von der Kraftwerke Oberhasli AG betrieben und ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober in Betrieb. Sie bietet Platz für bis zu 24 Personen pro Fahrt und dauert etwa 8 Minuten.

In der Umgebung der Gelmerbahn gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu weiteren Seen und Gipfeln führen. Der Gelmersee ist auch bei Anglern beliebt, da er Forellen beherbergt.

Zusammenfassend ist die Gelmerbahn ein bedeutendes technisches Denkmal und eine beliebte touristische Attraktion in der Schweiz. Sie bietet nicht nur eine einzigartige Fahrt mit tollen Ausblicken, sondern ist auch ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen in einer malerischen Umgebung.