Was ist gelsenkirchen-buer?

Gelsenkirchen-Buer ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist der größte und bevölkerungsreichste Stadtteil von Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen-Buer hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Es war lange Zeit eine eigenständige Stadt und wurde erst 1928 zu Gelsenkirchen eingemeindet.

Der Stadtteil liegt im nördlichen Teil von Gelsenkirchen und grenzt an die Stadtteile Gelsenkirchen-Hassel und Gelsenkirchen-Scholven. Die Lage in der Nähe des Ruhrgebiets hat Buer zu einem wichtigen Industriestandort gemacht. Noch heute sind zahlreiche Industriebetriebe in Gelsenkirchen-Buer ansässig.

Eine bekannte Sehenswürdigkeit in Gelsenkirchen-Buer ist die evangelische Propsteikirche St. Urbanus. Die Kirche wurde im neugotischen Stil erbaut und ist ein Wahrzeichen des Stadtteils.

Gelsenkirchen-Buer verfügt außerdem über ein gut ausgebautes Bildungs- und Kulturangebot mit mehreren Schulen, Bibliotheken und Sportvereinen. Es gibt auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Angebote in der Innenstadt von Buer.

Der Stadtteil ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und verfügt über mehrere S-Bahn- und Regionalbahnstationen. Durch die Nähe zur Autobahn A52 ist Gelsenkirchen-Buer auch mit dem Auto gut erreichbar.

Insgesamt bietet Gelsenkirchen-Buer eine gute Lebensqualität und eine interessante Mischung aus Industriegeschichte und aktuellem Kulturangebot.