Gefriertrocknung, auch als Lyophilisation bezeichnet, ist ein Verfahren zur schonenden Trocknung von temperaturempfindlichen Stoffen, bei dem Wasser durch Sublimation aus dem gefrorenen Zustand entfernt wird. Dieses Verfahren wird eingesetzt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern, ohne deren Eigenschaften wesentlich zu verändern.
Prozess:
Gefrieren: Die Probe wird zunächst eingefroren. Die Geschwindigkeit des Gefrierens kann die Qualität des Endprodukts beeinflussen.
Primärtrocknung (Sublimation): Unter Vakuum wird die Temperatur erhöht, um das Eis direkt in Wasserdampf zu überführen (Sublimation). Der Wasserdampf wird abgeleitet. Dies ist die zeitaufwändigste Phase.
Sekundärtrocknung (Desorption): Nach der Sublimation verbleibt noch gebundenes Wasser in der Probe. Durch eine weitere Erhöhung der Temperatur wird dieses Wasser desorbiert, bis der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt erreicht ist.
Anwendungen:
Lebensmittelindustrie: Gefriertrocknung%20von%20Lebensmitteln (z.B. Kaffee, Früchte, Gemüse, Instant-Suppen) zur Konservierung und Gewichtsreduktion.
Pharmazeutische Industrie: Gefriertrocknung%20von%20Pharmazeutika (z.B. Impfstoffe, Antibiotika) zur Stabilisierung von Medikamenten.
Biotechnologie: Gefriertrocknung%20in%20der%20Biotechnologie (z.B. Kulturen, Enzyme) zur Langzeitlagerung von biologischem Material.
Forschung: Gefriertrocknung%20in%20der%20Forschung zur Probenpräparation und Konservierung.
Vorteile:
Nachteile:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page