Was ist gallium?

Gallium

Gallium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ga und der Ordnungszahl 31. Es befindet sich in der Gruppe 13 des Periodensystems.

  • Eigenschaften: Gallium ist ein weiches, silberweißes Metall, das bei Raumtemperatur fest ist, aber knapp über Raumtemperatur schmilzt (etwa 29,76 °C). Diese niedrige Schmelztemperatur macht es zu einem interessanten Material für verschiedene Anwendungen. Es hat eine ungewöhnlich hohe Dichte in flüssiger Form.

  • Vorkommen und Gewinnung: Gallium kommt nicht elementar in der Natur vor. Es wird hauptsächlich als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Aluminium und Zink gewonnen.

  • Verwendung:

    • Halbleiter: Galliumarsenid (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Galliumarsenid">Galliumarsenid</a>) ist ein wichtiger Halbleiter, der in Solarzellen, Laserdioden und Hochfrequenz-Elektronik verwendet wird.
    • Thermometer: Aufgrund seines niedrigen Schmelzpunktes wird Gallium in Hochtemperatur-Thermometern eingesetzt.
    • Medizin: Galliumnitrat wird zur Behandlung von Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut) eingesetzt. Radioaktive Galliumisotope werden in der medizinischen Bildgebung verwendet.
    • Legierungen: Gallium wird Legierungen zugesetzt, um deren Eigenschaften zu verändern (z.B. Schmelzpunkt, Korrosionsbeständigkeit).
  • Besondere Merkmale:

    • Benetzungseigenschaften: Gallium benetzt Glas und viele andere Materialien sehr gut.
    • Ungewöhnliches Verhalten: Gallium zeigt ein ungewöhnliches Verhalten beim Erstarren; es dehnt sich aus.
  • Sicherheitshinweise: Gallium ist in fester Form nicht giftig. Allerdings sollten Hautkontakt und Inhalation von Galliumverbindungen vermieden werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gallium ein vielseitiges Element mit einer breiten Palette von Anwendungen ist, insbesondere in der Halbleiterindustrie und in spezialisierten Bereichen wie der Medizin und der Hochtemperaturtechnik.