Was ist flügelnüsse?

Flügelnuss (Pterocarya)

Die Flügelnuss, botanisch Pterocarya, ist eine Gattung von etwa zehn Arten laubabwerfender Bäume in der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Sie sind in Asien heimisch, von der Türkei bis Japan.

Merkmale

  • Blätter: Die Blätter der Flügelnuss sind wechselständig angeordnet, gefiedert und sehr lang.
  • Blüten: Die Blüten sind in Kätzchen angeordnet. Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf demselben Baum (einhäusig).
  • Früchte: Die auffälligsten Merkmale sind die geflügelten Nüsse, die in langen, hängenden Fruchtständen zusammenstehen. Diese Flügel helfen bei der Windverbreitung der Samen. Mehr Informationen zur Verbreitung von Samen.
  • Wuchs: Flügelnüsse sind schnellwachsende Bäume, die eine Höhe von 20-40 Metern erreichen können.

Arten

Einige bekannte Arten sind:

  • Pterocarya fraxinifolia (Kaukasische Flügelnuss)
  • Pterocarya stenoptera (Chinesische Flügelnuss)
  • Pterocarya rhoifolia (Japanische Flügelnuss)

Verwendung

  • Zierbaum: Aufgrund ihrer attraktiven Form und der markanten Fruchtstände werden Flügelnüsse häufig als Zierbäume in Parks und Gärten gepflanzt.
  • Holz: Das Holz der Flügelnuss ist relativ weich und wird für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise für Möbel und Furniere. Mehr Informationen zum Holz.
  • Bodenbefestigung: Aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenbedingungen anzupassen, werden sie manchmal zur Bodenbefestigung eingesetzt.

Anbau

Flügelnüsse bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie sind relativ pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Informationen zur Baumpflege sind online verfügbar.

Kategorien