Was ist flarm?

FLARM – Informationen

FLARM (Flight Alarm) ist ein Kollisionswarngerät, das speziell für die Allgemeine Luftfahrt und den Segelflug entwickelt wurde. Es dient primär dazu, Kollisionen zwischen Luftfahrzeugen zu verhindern, indem es andere FLARM-Geräte in der Umgebung erkennt und den Piloten vor potenziellen Gefahren warnt.

Kernfunktionen und Merkmale:

  • Kollisionswarnung: Hauptfunktion ist die Warnung vor möglichen Kollisionen mit anderen Flugzeugen, die ebenfalls mit FLARM ausgestattet sind. Die Warnungen basieren auf der relativen Position, Geschwindigkeit und Flugrichtung der beteiligten Flugzeuge. (Kollisionswarnung)
  • Positionsmeldung: FLARM sendet die eigene Position, Höhe, Geschwindigkeit und Flugrichtung an andere FLARM-Geräte.
  • Empfang von ADS-B und Mode-S Transpondersignalen: Moderne FLARM-Geräte können auch ADS-B- und Mode-S-Transpondersignale empfangen und somit auch Flugzeuge ohne FLARM erkennen. Dies erhöht die Sicherheit erheblich.
  • Datenaufzeichnung: Viele FLARM-Geräte zeichnen Flugdaten auf, die später für die Fluganalyse oder zur Überprüfung von Kollisionswarnungen verwendet werden können. (Datenaufzeichnung)
  • Integration mit Navigationssystemen: FLARM kann mit Navigationssystemen und elektronischen Flugkarten (EFB) integriert werden, um die Warnungen visuell darzustellen und die Situationswahrnehmung des Piloten zu verbessern. (Navigationssysteme)
  • Senden von Standortinformationen an Drittanbieter: FLARM kann Standortinformationen an Drittanbieter senden, um die Flugverfolgung zu ermöglichen und die Sicherheitsüberwachung zu verbessern.

Technologie:

FLARM verwendet ein proprietäres Protokoll im 868 MHz ISM-Band (in Europa) oder 902-928 MHz (in den USA). Das System berechnet Kollisionsrisiken basierend auf den empfangenen Daten und gibt akustische und visuelle Warnungen aus.

Anwendungsbereiche:

  • Segelflug: Besonders verbreitet im Segelflug, um Kollisionen zwischen Segelflugzeugen zu vermeiden.
  • Allgemeine Luftfahrt: Zunehmend auch in der Allgemeinen Luftfahrt eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Drohnen: Einige Drohnen verwenden FLARM-ähnliche Systeme, um Kollisionen mit bemannten Flugzeugen zu vermeiden.

Wichtige Aspekte:

  • FLARM ist kein Ersatz für eine ordnungsgemäße Flugplanung und Luftraumbeobachtung.
  • Die Wirksamkeit von FLARM hängt davon ab, wie viele Flugzeuge in der Umgebung ebenfalls mit FLARM ausgestattet sind.
  • Die Reichweite von FLARM ist begrenzt und kann durch Hindernisse beeinträchtigt werden.
  • Es gibt verschiedene FLARM-Geräte von unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlichen Funktionen.

Zusammenfassend: FLARM ist ein wertvolles Werkzeug zur Erhöhung der Sicherheit in der Allgemeinen Luftfahrt und im Segelflug, indem es rechtzeitig vor potenziellen Kollisionen warnt. Es ist jedoch wichtig, seine Grenzen zu kennen und es als Ergänzung zu anderen Sicherheitsmaßnahmen zu betrachten. (Sicherheitsmaßnahmen)

Kategorien