Was ist faravahar?

Der Faravahar (persisch: فروهر) ist eines der bekanntesten Symbole des Zoroastrismus, der Staatsreligion des antiken Persien. Er wird oft als geflügelte Sonnenscheibe mit einer männlichen Figur dargestellt.

  • Bedeutung: Die genaue Bedeutung des Faravahar ist umstritten, aber es wird allgemein angenommen, dass er die menschliche Seele, den Fravashi (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fravashi), repräsentiert. Der Fravashi ist eine Art Schutzgeist oder ein höherer Aspekt der Seele, der vor der Geburt existiert und nach dem Tod weiterlebt.
  • Bestandteile: Das Symbol besteht typischerweise aus einer Sonnenscheibe, Flügeln und einer männlichen Figur. Die Sonnenscheibe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sonnenscheibe) steht für die ewige Natur des Lebens. Die Flügel (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fl%C3%BCgel) symbolisieren den Fortschritt oder die Aufwärtsbewegung der Seele. Die männliche Figur (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/M%C3%A4nnliche%20Figur) repräsentiert entweder den König oder den Menschen, der Weisheit und Tugend anstrebt.
  • Interpretation: Die Hände der männlichen Figur halten oft einen Ring, der entweder als Eidring oder als Symbol für die ewige Natur der Seele interpretiert wird. Die Figur zeigt in der Regel nach oben, was die Bedeutung des Aufstiegs und des spirituellen Fortschritts unterstreicht.
  • Verwendung: Der Faravahar ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern auch ein nationales Symbol des Iran und der persischen Kultur. Er wird oft auf Münzen, Gebäuden und Kunstwerken gefunden. Er wird auch von modernen Zoroastriern als Zeichen ihres Glaubens verwendet.
  • Zoroastrismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zoroastrismus): Der Faravahar ist eng mit den Lehren des Zoroastrismus verbunden, einer der ältesten monotheistischen Religionen der Welt. Die Religion betont die Bedeutung von Gut und Böse, freiem Willen und der Notwendigkeit, ein tugendhaftes Leben zu führen.

Kategorien