Was ist fadenlifting?

Fadenlifting, auch bekannt als Fadenlifting oder Lifting ohne Operation, ist eine nicht invasive Methode zur Straffung und Verjüngung der Haut. Es wird häufig im Gesicht und am Körper angewendet, um das Erscheinungsbild von schlaffer Haut und Falten zu verbessern.

Der Eingriff erfolgt mit speziellen Fäden, die in die Haut eingeführt werden, um die Haut zu straffen und das Gewebe anzuheben. Die Fäden bestehen normalerweise aus biologisch abbaubaren Materialien wie Polydioxanon (PDO) und Polymilchsäure (PLLA). Diese Materialien regen die Produktion von Kollagen an und verbessern so die Elastizität der Haut.

Fadenlifting hat mehrere Vorteile gegenüber traditionellen chirurgischen Eingriffen. Es erfordert keine Vollnarkose, hat eine kürzere Erholungszeit und weniger Risiken und Komplikationen. Der Eingriff kann ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden und dauert in der Regel nur etwa 30-60 Minuten.

Die Ergebnisse des Fadenliftings sind sofort sichtbar und verbessern sich im Laufe der Zeit, da die Kollagenproduktion angekurbelt wird. Die Haut wirkt straffer und jugendlicher, und das Ergebnis hält in der Regel 1-2 Jahre an.

Es gibt verschiedene Arten von Fadenlifting, darunter das klassische Fadenlifting, das Fadenlifting mit Kegeln und das Fadenlifting mit Widerhaken. Jede Methode hat ihre eigenen spezifischen Indikationen und Anwendungsbereiche.

Wie bei jedem ästhetischen Eingriff gibt es auch beim Fadenlifting Risiken und mögliche Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen oder Materialreaktionen. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen und qualifizierten Arzt beraten zu lassen und die richtige Nachsorge einzuhalten, um Komplikationen zu vermeiden.

Insgesamt ist das Fadenlifting eine beliebte Methode, um das Erscheinungsbild der Haut ohne Operation zu verbessern. Es bietet eine effektive Möglichkeit, schlaffer Haut entgegenzuwirken und ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.