Was ist fadenkreuz?
Fadenkreuz
Ein Fadenkreuz, auch Visierlinie oder Zielvorrichtung genannt, ist eine optische Vorrichtung, die dem Benutzer hilft, beim Zielen mit einer Waffe, einem Teleskop, einem Mikroskop oder anderen optischen Instrumenten ein Ziel visuell zu fixieren. Es dient als Referenzpunkt, um das Instrument auf das gewünschte Ziel auszurichten.
Bestandteile und Funktionsweise:
- Fäden oder Markierungen: Das Fadenkreuz besteht typischerweise aus dünnen Fäden, Linien, Punkten oder anderen Mustern, die im Sichtfeld des Instruments angebracht sind. Diese Markierungen dienen als visueller Referenzpunkt für das Zielen.
- Positionierung: Das Fadenkreuz befindet sich in der Brennebene des Okulars, sodass es scharf und klar zusammen mit dem Zielbild erscheint.
- Zweck: Der Benutzer richtet die Fäden oder Markierungen des Fadenkreuzes auf das gewünschte Ziel aus, um sicherzustellen, dass das Instrument korrekt ausgerichtet ist.
Arten von Fadenkreuzen:
Es gibt verschiedene Arten von Fadenkreuzen, die für unterschiedliche Zwecke und Instrumente entwickelt wurden. Einige gängige Typen sind:
- Kreuzfadenkreuz: Ein einfaches Fadenkreuz mit zwei sich kreuzenden Linien.
- Mil-Dot-Fadenkreuz: Ein Fadenkreuz mit Punkten (Mil-Dots) entlang der Linien, die zur Entfernungsmessung und zur Kompensation von Geschossabfall verwendet werden können.
- Chevron-Fadenkreuz: Ein Fadenkreuz mit einem V-förmigen Chevron anstelle eines Kreuzes.
- Absehen mit beleuchteten Markierungen: Fadenkreuze, die mit einer Lichtquelle beleuchtet werden, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern.
Anwendungen:
- Schusswaffen: In Zielfernrohren und anderen Visieren für Gewehre, Pistolen und andere Schusswaffen.
- Teleskope: Zum präzisen Ausrichten von Teleskopen auf Himmelskörper.
- Mikroskope: Zum Fokussieren und Ausrichten von Proben unter dem Mikroskop.
- Theodolite und Nivelliergeräte: In Vermessungsgeräten zum genauen Messen von Winkeln und Entfernungen.
Weiterführende Informationen: