Was ist eurasien-tunnel?

Der Eurasien-Tunnel (türkisch: Avrasya Tüneli) ist ein Unterwasser-Straßentunnel in Istanbul, Türkei, der unter dem Bosporus verläuft. Er verbindet die europäische und asiatische Seite der Stadt.

  • Funktion: Er dient dazu, den Verkehr in Istanbul zu entlasten, insbesondere auf den bestehenden Bosporusbrücken. Er bietet eine schnellere und zuverlässigere Transportalternative für Fahrzeuge.
  • Streckenverlauf: Der Tunnel verbindet Kazlıçeşme auf der europäischen Seite mit Göztepe auf der asiatischen Seite.
  • Bauweise: Es handelt sich um einen doppelstöckigen Tunnel, der mit einer Tunnelbohrmaschine (TBM) gebohrt wurde. Dies ist ein wichtiges Merkmal der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/infrastruktur.
  • Technische Details: Der Tunnel ist etwa 5,4 km lang, wobei der Unterwasserabschnitt rund 3,4 km beträgt.
  • Eröffnung: Der Eurasien-Tunnel wurde im Dezember 2016 eröffnet.
  • Maut: Für die Nutzung des Tunnels wird eine Mautgebühr erhoben.
  • Bedeutung: Der Tunnel ist ein wichtiger Bestandteil der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/transportinfrastruktur Istanbuls und trägt zur Verbesserung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/verkehrssituation bei. Außerdem ist er ein bemerkenswertes Beispiel für https://de.wikiwhat.page/kavramlar/ingenieurwesen.